Virtuelles Krankenhaus RZV: Vernetzte Gesundheitsversorgung für Deutschland



Wir verbinden Expertinnen und Experten in der Versorgung


Das Virtuelle Krankenhaus RZV, kurz VKh.RZV, setzt neue Maßstäbe in der telemedizinischen Versorgung. Als Nachfolger des erfolgreichen Pilotprojekts "Virtuelles Krankenhaus NRW" führen wir die etablierten telemedizinischen Strukturen weiter und erweitern sie für eine deutschlandweite Nutzung. Unser Ziel: Expertise aus Medizin, Pflege und Therapie sektoren- und länderübergreifend zusammenbringen, um Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen.


Ihr Partner für Telekonsile und virtuelle Fallkonferenzen


Mit unseren Lösungen führen Sie interdisziplinäre Konsile, telemedizinische Diagnostik, virtuelle Fallkonferenzen wie Tumorboards oder auch elektronische Meldungen durch. Das Virtuelle Krankenhaus RZV ist in der Lage unterschiedlichste Einsatzszenarien abzubilden und steht allen Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung: Vom Haus der Grund- und Regelversorgung bis zum Maximalversorger, egal ob Einzelpraxis, MVZ oder Ärztenetz - wir bieten für alle die passende Kommunikationslösung.


Die digitale Fallakte für eine sichere Zusammenarbeit und strukturiertes Datenmanagement


Unsere Lösungen nutzen die RZV.EFA (elektronische Fallakte), die einen sicheren und datenschutzkonformen Austausch medizinischer Daten ermöglicht. Behandelnde Ärztinnen und Ärzte und weitere Beteiligte haben jederzeit Zugriff auf relevante Dokumente wie Befunde, OP-Berichte oder Röntgenbilder - rechtssicher, flexibel und interoperabel. So wird die sektorenübergreifende Zusammenarbeit effizient und nahtlos.

Sie möchten Expertise teilen und sich mit Kolleginnen und Kollegen vernetzen?

Wir informieren Sie gerne über unsere Lösung.

    Mit dem Virtuellen Krankenhaus RZV bieten wir einrichtungs- und sektorenübergreifende Kommunikation, Kooperation und Wissenstransfer

    Warum VKh.RZV?


    Professioneller Rundum-Service

    durch Unterstützung des medizinischen Personals, der IT, Geschäftsführung und Anwendungsexperten bei der technischen und organisatorischen Umsetzung.

    Entlastung im medizinischen Alltag

    durch erleichterte Kommunikation, niederschwelligen Zugriff auf Informationen und digitalisierte Prozesse.

    Optimierung der Patientenversorgung

    durch schnelle, fundierte Entscheidungen und vermeiden unnötiger Patientenreisen.

    Expertise bündeln

    durch interdisziplinäre und einrichtungsübergreifende Expertise schnell und sicher entscheiden in seltenen oder komplexen Fällen.

    Sichere digitale Infrastuktur

    durch datenschutz- und rechtskonformen Austausch medizinischer Informationen in einer Fallakte.

    Flexible Erweiterung

    durch individuelle Anpassung und schnelle Integration von behandlungsrelevanten Fragebögen.

    Um den Herausforderungen begegnen zu können, die mit der Krankenhausstrukturreform auf uns zukommen, braucht es neue Arten der Zusammenarbeit und einen verstärkten Wissensaustausch. Mehr Patientenkontakte in immer weniger Zeit erfordern effiziente Strategien und Werkzeuge, die wir mit dem Virtuellen Krankenhaus bieten

    Nadja Pecquet Leitung Virtuelles Krankenhaus, RZV GmbH

    Die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten!


    Unsere Vision ist ein digital vernetztes Ökosystem für eine qualitativ hochwertige, medizinische Versorgung. Mit dem Virtuellen Krankenhaus schaffen wir ein Netzwerk, in dem sich Krankenhäuser und Praxen, Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten sicher fallbezogen austauschen und ihre Entscheidungen dokumentieren können. Wir schaffen die Grundlage für innovative und zukunftsfähige Lösungen, um dem Fachkräftemangel und den strukturellen Herausforderungen zu begegnen – für die Optimierung der Patientenversorgung.


    So erreichen Sie uns.


    Sie benötigen mehr Informationen zum Virtuellen Krankenhaus RZV? Dann senden Sie Ihre Anfrage direkt über das Kontaktformular oder rufen uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    02335 638-500




    Ihre Anfrage